Sari la conținut

Fișier:DEU Heilbach COA.svg

Conținutul paginii nu este suportat în alte limbi.
De la Wikipedia, enciclopedia liberă

Mărește rezoluția imaginii(Fișier SVG, cu dimensiunea nominală de 677 × 741 pixeli, mărime fișier: 80 KB)

Acest fișier se află la Wikimedia Commons. Consultați pagina sa descriptivă acolo.

Descriere fișier

stemă
InfoField
Deutsch: von Heilbach
English: of the municipality of Heilbach
blazonare
InfoField
Unter Schildhaupt, von Silber über Schwarz: durch Winkelschnitt zum Bord geteilt, zweimal gespalten, 1. in roter Flanke aus zweistufigem Sockel, konvexem Schaft und schmalem Tatzenkreuz bestehendes goldenes Wegekreuz, 2. in Silber blauer Wellenbalken, 3 in groner Flanke goldener Ginsterstrauch.
Referințe
InfoField
File:Wappen_Heilbach.png
tincture
InfoField
argentazuregulesorsablevert
Dată din 11 mai 2010
date QS:P571,+2010-05-11T00:00:00Z/7,P580,+2010-05-11T00:00:00Z/11
; SVG 15 aprilie 2020
Istoricul obiectului Das unter Denkmalschutz stehende Trierer Einhaus, 1775 erbaut, stellt für Heilbach und die gesamte Region eine kulturgeschichtliche Be-sonderheit dar. Eigentlich selten bei diesem Bautypus ist der hier in Heilbach auf der Giebelseite angebrachte Eingang zum Haus.Im Schildhaupt des Wappenentwurfs wird das Einhaus mit einem weit gespannten Dach in Dreiecksform eingebracht (als pars pro toto), ein Unterfangen, welches unser Team mit Nachdruck wünscht.5/7 des Schildes sind dreispaltig – mit rechter Flanke, Herzpfahl und linker Flanke. In der rechten Flanke befindet sich auf Rot ein schwarz figuriertes und mit Gold ausgelegtes Wegekreuz auf gerundetem und erhabenem Schaft und Quadersockel. Dieses Kreuz steht im Ortsteil Windhausen und stammt aus dem Jahr 1780. Wofür und von wem es einst aufgestellt wurde, lässt sich leider nicht mehr ermitteln. Es wird angenommen, dass es sich um ein sogenanntes Dankeskreuz handelt. Exponiert an einer Wegekreuzung aufgestellt, ist es ein markanter Punkt für den Ortsteil.Im Herzpfahl symbolisiert ein waagerechtes blaues Wellenband den Bach, der dem Ort den Namen gab, den Heilbach. Die Grundfarbe Silber – wie auch das Rot auf rechter Flanke – belegen die Verbindung zur Herrschaft Neuerburg und zur Grafschaft Vianden/L.Heilbach und seine Bürger/innen zeichnen sich aus durch Boden-ständigkeit, Naturverbundenheit und einem unverstellten Blick auf das Vergangene. Das Roden und das Urbarmachen eines topografisch schwierigen Gebietes war für unsere Vorfahren äußerst anstrengend, ließen aber ein Stück Heimat wachsen. Landschaftlich dominierend waren ehemals große Flächen von Ginsterheide. Diese musste dem Boden, um ihn ackertauglich zu machen, geradezu abgerungen werden. Ein „stolzer“ Rest dieses Urlandes ist jedoch geblieben und steht heute unter Schutz. Einhellig plädiert unser Wappengremium für die Darstellung des Eifelgoldes, das in anderen Eifeler Wappen bisher gar nicht oder nur sehr selten Eingang gefunden hat. Auf der linken Flanke soll dieses Gold auf Grün leuchten.
Artist
InfoField
  • Robert Weimann und Andere
Sursă Own work based on: [1]
Permisiune
(Reutilizarea acestui fișier)
Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Alte versiuni
 Wappen Heilbach.png
SVG dezvoltare
InfoField
 
Această imagine vectorială a fost creată cu Inkscape de Chris die Seele.

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Items portrayed in this file

subiectul reprezentat

image/svg+xml

checksum engleză

693ea5119da14013785a108b6a0f355e5fb8cf7d

741 pixel

677 pixel

Istoricul fișierului

Apăsați pe Data și ora pentru a vedea versiunea trimisă atunci.

Data și oraMiniaturăDimensiuniUtilizatorComentariu
actuală15 aprilie 2020 14:06Miniatură pentru versiunea din 15 aprilie 2020 14:06677x741 (80 KB)Chris die SeeleUploaded own work with UploadWizard

Următoarele pagini conțin această imagine:

Utilizarea globală a fișierului

Următoarele alte proiecte wiki folosesc acest fișier:

Informații